50 Jahre Original GARDENA System
Micro Drip Produktberater
Pumpen Produktberater
Sie haben Fragen zu Ihrem GARDENA Mähroboter?
Mähroboter Produktberater
GARDENA Baumscheren - Damit kommen Sie ohne Schwierigkeiten überall ran!
GARDENA combisystem - Produkte für jeden Anwendungsbereich
Smarte Partnerschaften für den Garten
GARDENA Nature up! Das modulare System zum einfachen Begrünen von Wänden
Sie suchen Tipps und Tricks für Ihren Garten?
Suchen Sie Tipps und Tricks für Ihren Garten?
Weitere Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Sie suchen noch den passsenden GARDENA Mähroboter?
Sind Sie neugierig auf GARDENA Produkte?
Sie möchten online einkaufen?
Bereiten Sie die Pflanze bei warmer, trockener Witterung etwa vierzehn Tage vorher auf Ihre Umpflanzaktion vor: Geben Sie der Pflanze alle drei, vier Tage und je nach Größe zehn bis zwanzig Liter Gießwasser, damit sie sich für die Phase des Umsetzens zuvor noch mit Wasserreserven versorgen kann. Diese Maßnahme kommt auch Ihnen selbst zugute: Der wohl durchfeuchtete Boden lässt sich deutlich besser als ein trockener graben. Steht die Konifere hingegen schon länger an ihrem Platz und soll dann noch umgepflanzt werden, müssen Sie sie zunächst dafür vorbereiten, indem Sie sie ausreichend viele neue Feinwurzeln bilden lassen, ohne die Ihre Umpflanzaktion ansonsten kaum gelingen wird. Und das geht so: Legen Sie die Größe des später benötigten Wurzelballens fest. Sein Durchmesser beträgt etwa ein Viertel von dem der Konifere. Graben Sie die eine Hälfte des Wurzelballens ab Ende August mit einem Spaten frei. Unterstechen Sie dabei auch die Unterseite dieser Wurzelballenhälfte. Füllen Sie nun bis zur Erdoberfläche reichlich nassen Torf, nassen Torfersatzstoff bzw. eine Mischung davon mit Sand (Mischungsverhältnis 1:1) vor den späteren Wurzelballen und halten Sie dieses Füllmaterial fortan gleichmäßig feucht. Hierhinein wurzelt die Konifere in der folgenden Vegetationsperiode mit vielen neuen Feinwurzeln. Ende August des kommenden Jahres verfahren Sie mit dem zuvor verbliebenen, noch nicht umstochenen Wurzelballen ebenso. Graben Sie diese nun frei und verleiten Sie sie mit Durchwurzelungssubstrat zum üppigen Wurzelaustrieb. Am Ende des zweiten Jahres ist die Konifere nun rund um den geplanten Wurzelballen mit reichlich neuen Feinwurzeln versehen – jetzt können Sie sie mit bester Aussicht auf Erfolg umpflanzen. Tipp: So wie hier für Koniferen beschrieben, können Sie auch mit größeren Laubgehölzen verfahren, um sie sicherer umzupflanzen.