Der GARDENA Gartenexperte
Welcher Fressfeind sich an Ihren Sonnenblumenjungpflanzen labt, lieber Herr F., das kann ich unbesehen nicht beurteilen. Ich denke, dass es sich - selbst mit einem umweltverträglichen Präparat, wie z.B. Raupenfrei oder Spruzit Schädlingsfrei, beide von Neudorff - das Spritzen nicht zwingend lohnt. Erst einmal müsste der Verursacher genau ermittelt sein, um gezielt gegen ihn vorgehen zu können. Und bei Schneckenfraß müssten Sie definitiv Schleimspuren erkennen können, erst dann wäre z.B. zur Bekämpfung angesagt.
Eher und pauschal hilfreich wäre die Abdeckung der jungen Sonnenblumen mit kleinen Schutzhauben "Salathauben", wie sie gegen Schneckenfraß an Salat angewendet werden. Aber auch das ist noch recht aufwändig.
Am ehesten sehe ich da eine ganz pragmatische gärtnerische Lösung für Sie: Ziehen Sie die Sonnenblumen ab April in 10 cm-Kunststofftöpfen vor und setzen Sie sie nach dem Frost in den Garten, sobald sich nach den Keimblättern ihre ersten paar Laubblätter entwickelt haben. Dann sind die Sonnenblumen nicht nur halbwegs groß und kräftig. Zugleich haben sie dann rau behaarte Laubblätter. Die dürften dann den Fraßfeinden nicht mehr wirklich ein Anreiz sein.