Mähroboter mit Begrenzungskabeln sorgen für eine sichere und präzise Rasenpflege. Sie definieren die Mähfläche genau und ermöglichen eine effiziente Abdeckung – ideal für strukturierte Gärten mit festen Rasengrenzen.
Ein schön gepflegter Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch die Rasenpflege erfordert Zeit, Mühe und regelmäßige Aufmerksamkeit – vor allem, wenn es darum geht, den Rasen gleichmäßig zu schneiden und die Engstellen des Gartens sauber zu halten. Mähroboter machen diese Aufgabe deutlich einfacher, da sie vollautomatisch arbeiten und den Rasen regelmäßig mähen. Mähroboter mit Begrenzungskabel bieten eine zuverlässige und präzise Möglichkeit, die Rasenpflege zu automatisieren und die Mähfläche klar zu definieren.
Ob kleine Stadtgärten, verwinkelte Rasenflächen oder größere Gärten – ein Mähroboter mit Begrenzungskabel sorgt dafür, dass der Mähvorgang effizient und gleichmäßig durchgeführt wird. Das Begrenzungskabel fungiert dabei als unsichtbarer Zaun, der die zu mähende Fläche markiert und den Roboter innerhalb dieser Grenzen hält. Erfahre mehr über die Vorteile und Funktionsweise dieses intelligenten Gartenhelfers.
Das Begrenzungskabel definiert exakt die Rasenfläche, die gemäht werden soll. Der GARDENA Mähroboter erkennt das Signal und bleibt zuverlässig innerhalb dieser Grenzen – für eine gleichmäßige und sichere Rasenpflege.
Exakte Mähgrenzen – Das Begrenzungskabel definiert die Mähfläche präzise, sodass Blumenbeete, Wege und Kieswegen oder empfindlichen Pflanzenflächen sicher umfahren werden.
Zuverlässige Flächenabdeckung – Mähroboter mit Begrenzungskabel sorgen für eine gleichmäßige Rasenpflege, selbst in komplexen Gärten mit engen Passagen.
Einfache Anpassung – Falls Du Deinen Garten umgestaltest, lässt sich das Begrenzungskabel flexibel neu verlegen.
Geringere Anfälligkeit für Störungen – Durch die kabelgeführte Navigation bleibt die Leistung stabil, auch bei dichter Vegetation oder Hindernissen.
Die Installation des Begrenzungskabels ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass der Mähroboter korrekt arbeitet und die gewünschte Mähfläche abdeckt. Hierbei hast Du zwei Möglichkeiten: die oberirdische oder die unterirdische Verlegung.
Oberirdische Verlegung: Das Begrenzungskabel wird direkt auf den Rasen gelegt und mit Befestigungshaken fixiert – ideal für schnelle Anpassungen oder Testinstallationen. Diese Methode ist schnell und einfach umzusetzen, da Du das Kabel jederzeit anpassen oder umlegen kannst. Nach einigen Wochen wächst das Kabel in den Rasen ein und ist kaum noch sichtbar.
Unterirdische Verlegung: Das Kabel wird einige Zentimeter unter der Grasnarbe vergraben, was es vor Beschädigungen durch Gartenarbeiten schützt. Dadurch ist es vollständig unsichtbar und stört nicht bei der Gartenpflege. Diese Methode bietet zusätzlichen Schutz vor versehentlichem Durchtrennen des Kabels, beispielsweise beim Vertikutieren oder bei anderen Gartenarbeiten.
Die Wahl der Verlegemethode hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und dem Aufbau Deines Gartens ab. Beide Varianten gewährleisten eine präzise Mähfläche und eine zuverlässige Leistung des Mähroboters.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest Du bei der Verlegung des Begrenzungskabels einige wichtige Punkte beachten:
Neben dem Begrenzungskabel gibt es das sog. Leitkabel. Das Leitkabel zeigt dem Mähroboter den Weg zurück zur Ladestation. Entlang des Leitkabels können außerdem zusätzliche Mähbereiche festgelegt werden, so kannst Du den Mäher gezielt in die abgelegenen Bereiche des Gartens oder durch enge Passagen lotsen, damit alle Flächen gemäht werden. Bei Steigungen ist es wichtig, das Kabel diagonal zu verlegen, so kommt der Roboter problemlos den Berg hinauf.
GARDENA bietet eine Vielzahl an Mährobotern, die die Nutzung von Begrenzungskabeln erfordern. Jedes Modell ist darauf ausgelegt, Dir die Rasenpflege so einfach wie möglich zu machen.
Mähroboter mit Begrenzungskabel definieren die Mähfläche exakt und sind ideal für strukturierte Gärten. Modelle mit kabelloser Technologie wie der GARDENA smart SILENO free1 bieten maximale Flexibilität und navigieren mit intelligenter Satellitentechnologie. Beide Varianten ermöglichen eine präzise und zuverlässige Rasenpflege – die Wahl hängt von den individuellen Gartenbedingungen ab.
Mähroboter mit Begrenzungskabel unterstützen Dich bei der zuverlässigen Rasenpflege. Durch die klare Definition der Mähfläche und die einfache Anpassungsmöglichkeit bieten sie eine ideale Lösung für Gärten jeder Größe. Mit der bewährte Technologie von GARDENA erhältst Du eine zuverlässige Lösung für eine stressfreie Rasenpflege – egal ob kleiner Vorgarten oder weitläufige Rasenfläche.
Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten unserer GARDENA Mähroboter und finde das passende Modell für Deinen Garten. Setze auf Qualität und Innovation, um die Rasenpflege zum Kinderspiel zu machen.
*Nach Registrierung unter gardena.com/registration innerhalb von 3 Monaten nach dem Kauf. Akkus ausgeschlossen. Garantiebedingungen unter gardena.com/warranty.
¹Die Nutzung des smart SILENO free erfordert GNSS-Empfang (globale Navigationssatellitensysteme), eine ausreichende Internetverbindung und die GARDENA smart App (Nutzung auf einem Smartphone oder Tablet mit iOS 17/Android 9 oder höher empfohlen).
²Verwendung auf einem Smartphone oder Tablet mit iOS 17/Android 9 oder höher empfohlen. Um die GARDENA smart App nutzen zu können, musst Du Dich online registrieren und ein Benutzerkonto bei GARDENA oder unserer Unternehmensgruppe, der Husqvarna Group, einrichten. Darüber hinaus ist in der GARDENA smart App die Zustimmung zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen erforderlich, die unter www.gardena.com/smartapp-nutzungsbedingungen verfügbar sind. Über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung der GARDENA smart App informieren wir Dich in unserer Datenschutzerklärung, die unter www.gardena.com/smartapp-datenschutz verfügbar ist.
³LONATM Intelligence Funktionen sind nur verfügbar, wenn Du Deinen SILENO mit dem smart Gateway (separat erhältlich für smart SILENO pro und smart SILENO max; im Lieferumfang von smart SILENO free enthalten; gilt nicht für SILENO minimo) verwendest. Darüber hinaus sind eine ausreichende Internetverbindung und die GARDENA smart App (Nutzung auf einem Smartphone oder Tablet mit iOS 17/Android 9 oder höher empfohlen) erforderlich.
⁴Für die Nutzung des smart SILENO pro und smart SILENO max ist die GARDENA Bluetooth® App bzw. die GARDENA smart App erforderlich. Für beide Apps empfiehlt sich die Nutzung auf einem Smartphone oder Tablet mit iOS 17/Android 9 oder höher. Für die GARDENA Bluetooth® App stehen Ihnen in der App unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie eine Datenschutzerklärung zur Verfügung, um Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der GARDENA Bluetooth® App zu informieren. Für die Nutzung der smarten Features des smart SILENO pro und smart SILENO max innerhalb des GARDENA smart Systems ist das smart Gateway (separat erhältlich), eine ausreichende Internetverbindung und die GARDENA smart App erforderlich. Um die GARDENA smart App nutzen zu können, müssen Sie sich online registrieren und ein Benutzerkonto bei GARDENA oder unserer Unternehmensgruppe, der Husqvarna Gruppe, einrichten. Darüber hinaus ist die Zustimmung zu unseren AGB in der GARDENA smart App erforderlich, die unter www.gardena.com/smartapp-terms abrufbar ist. Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der GARDENA smart App informieren wir Sie in unserer Datenschutzerklärung, abrufbar unter www.gardena.com/smartapp-privacy.
⁵Verwendung auf einem Smartphone oder Tablet mit iOS 17/Android 9 oder höher empfohlen. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie eine Datenschutzerklärung, um Dich über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung der GARDENA Bluetooth® App zu informieren, findest Du in der App.
6Für die Nutzung des GARDENA smart systems ist das smart Gateway (separat erhältlich für smart SILENO pro und smart SILENO max; bei smart SILENO free enthalten; nicht anwendbar auf SILENO minimo), eine ausreichende Internetverbindung und die GARDENA smart App (Nutzung auf einem Smartphone oder Tablet mit iOS17/Android 9 oder höher empfohlen) erforderlich.
Die Bluetooth-Wortmarke® und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch GARDENA erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.