Magnolienbaum pflanzen - darauf solltest Du achten
- Entdecke
- Garteninspiration
- Gartenmagazin
- Magnolienbaum pflanzen - darauf solltest Du achten
Ein Magnolienbaum ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Mit seinen prächtigen Blüten und seinem eleganten Wuchs verleiht er Deinem Außenbereich eine besondere Note. Damit Deine Magnolie optimal gedeiht, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
Magnolien bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Platz, der vor starkem Wind geschützt ist. Ein solcher Standort fördert eine reiche Blüte und schützt die empfindlichen Blüten vor Spätfrösten.
Ein lockerer, humus- und nährstoffreicher Boden mit leicht saurem pH-Wert ist ideal für Magnolien. Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich reagieren.
Die beste Zeit, um eine Magnolie zu pflanzen, ist das Frühjahr. So hat der Baum ausreichend Zeit, sich vor dem Winter zu etablieren.
Für kleinere Gärten oder Terrassen eignet sich die Sternmagnolie (Magnolia stellata) hervorragend für die Kübelhaltung. Achte auf ein ausreichend großes Gefäß mit guter Drainage und schütze die Pflanze im Winter vor Frost.
Magnolien werden im Fachhandel entweder mit Wurzelballen oder als Containerware angeboten.
Bei Pflanzen mit Wurzelballen handelt es sich um solche, die in der Baumschule auf dem Acker gewachsen sind und die vom Gärtner mehrmals verpflanzt wurden, damit sie auf engem Raum ein dichtes Wurzelwerk bilden - der Garant für zügiges Weiterwachsen beim Wechsel von der Baumschule in Ihrem Garten. Ballenpflanzen haben Pflanzzeit von Oktober bis April.
Containerpflanzen sind in einem Pflanztopf gewachsen. Das macht sie unabhängiger in der Verwendung, da sie im Prinzip ganzjährig gepflanzt werden können. Das ist kein Widerspruch zum Hinweis auf Frühjahrspflanzung (siehe oben). Diese Frühjahrspflanzung ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Bis Spätsommer / Frühherbst eingepflanzte Magnolien, versehen mit Winterschutz, kommen üblicherweise gut durch den Winter, wenn der nicht gerade extrem ausfällt.
• Grabe ein 50-60 cm tiefes Loch so aus, dass darüber hinaus der Boden in die Tiefe schön locker ist. Der Durchmesser des Lochs beträgt etwa doppelte Ballen- bzw. Containerbreite. Beim Graben die erste, humusreichere Bodenschicht ("erste Spatenschicht") separat lagern.
• 70 Liter Rhododendronerde (Moorbeeterde) zusammen mit der humusreichen ersten Spatenschicht gut mischen und davon etwa ein Drittel in die Pflanzgrube geben.
• Die Magnolie mit ihrem Wurzelballen bzw. die ausgetopfte Containerpflanze mittig einsetzen. (Aktuelle Erdmarke am Stamm beachten - nicht tiefer einpflanzen!)
• Setze bei größeren Pflanzen (175-200 cm) einen Stabilisierungspfahl schräg durch die Magnolie (ohne dabei die Wurzeln zu beeinträchtigen) und binde die Pflanze mit Baumbindern oder Kokosstrick an.
• Mit dem restlichen Aushub-/Rhodo-Erde-Gemisch das Pflanzloch befüllen und die Erde leicht antreten. Dabei rund um die Pflanze eine Rinne formen, die während der Anwachsphase ihrer Bewässerung dient. Wässere jetzt ausgiebig und halte die Magnolie weiterhin gleichmäßig leicht feucht. Beachte vor allem die Pflanztiefe. Die Oberkante von Wurzel- bzw. Containerballen soll nach dem Einpflanzen etwa zwei bis drei Finger breit tief in der Erde sein.
• Im ersten Jahr bedarf es keines Extra-Düngers. Achte jetzt eher auf eine ausreichende Bewässerung. Erst nach einem Jahr düngen mit z.B. Rhododendron-Dünger oder einem anderen bodensauren Standorten förderlichem Dünger.
Tipp:
Wenn Du Magnolien umpflanzen willst so beachte, dass es Flachwurzler sind. Beim Ausgraben einer gut entwickelten Freilandpflanze, nehmen die Wurzeln beim Abstechen Schaden und die Pflanze benötigt etwa zwei Jahre, bis sie am neuen Platz wieder ein normales Wachstum zeigt. Eine Pflanze die erst zwei, drei Jahre an ihrer Stelle stand, kannst Du problemlos umsetzen. Steht sie dort länger, so umsteche die Pflanze im Frühjahr in einem Abstand von 50 cm vom Stamm, rundum mit einem Spaten. Dann bildet sie junge Wurzeln aus und Du kannst sie im Frühjahr darauf erfolgversprechender umsetzen. Je nach Alter der Magnolie, musst Du sie nach dem Umstechen um etwa ein Drittel (jüngere) bis zwei Drittel (ältere) zurückschneiden.
Junge Magnolien benötigen, je nach Art, meist einige Jahre, bis sie das erste Mal blühen. Etwas Geduld musst Du also anfangs möglicherweise mitbringen.
"Lavender Princess" (kräftig rosa)
"Vulcan" (dunkelrot)
"Sunsation" (gelb, rosa überhaucht)
Mit der richtigen Standortwahl und Pflege wird Deine Magnolie zu einem dauerhaften Highlight in Deinem Garten. Ihre beeindruckenden Blüten und der angenehme Duft machen sie zu einer Bereicherung für jeden Außenbereich.