Tomato-E-003

Was tun mit grünen Tomaten?

Gartenmagazin
Im Mai haben wir Ihnen eine Anleitung zum Säen von Tomaten gegeben. Jetzt im August werden die Sonnenstunden schon weniger, und viele Tomaten werden nicht mehr richtig rot. Zudem sind die ersten richtigen Regengüsse zu erwarten. Was also tun mit den noch grünen Tomaten?

Eine Option ist es, den Tomaten ein Dach zu geben, zum Beispiel mit leichten Tomatengewächshäusern oder Schutzabdeckungen. Dann können die unreifen Tomaten länger draußen bleiben und bekommen noch die Chance, die spätsommerliche Witterung zum Reifen zu nutzen. Einem Frost sollte man sie allerdings nicht aussetzen.

Eine andere Möglichkeit ist es, die unreifen Tomaten zu ernten und innen nachreifen zu lassen. Wickeln Sie sie dazu in Zeitungspapier ein und legen Sie auf den Schrank oder einem anderen warmen Ort bei etwa 18-20 Grad Celsius. Nach wenigen Tagen sollten die Tomaten sich rot verfärbt haben. Diesen Reifeprozess können Sie durch das Dazulegen eines Apfels beschleunigen.

Trägt die Tomatenpflanze noch sehr viele grüne Tomaten, kann man auch die ganze Pflanze am Stängel abschneiden und kopfüber in einen warmen Raum hängen. Der Raum muss nicht hell sein, es eignet sich also auch ein warmer Heizungskeller. Entfernen Sie vor dem Aufhängen aber die Blätter.

Die nachgereiften Tomaten können Sie entweder direkt essen oder aber in Scheiben schneiden und trocknen lassen. Zur Konservierung legt man die Tomaten in Öl ein. Getrocknete Tomaten schmecken noch besser, wenn sie mit verschiedenen mediterranen Kräutern in Öl eingelegt werden. In keinem Fall sollten Sie grüne Tomaten essen, da sie giftiges Solanin erhalten, das auch beim Erhitzen kaum abgebaut wird.