Beete mit Vlies schützen

Gartenmagazin
Der Winter rückt näher, und es wird Zeit, den Garten winterfest zu machen. Auch Gemüsebeete sollten nicht vergessen werden, denn manche Gemüsesorten müssen vor dem Winter nicht zwangsläufig abgeerntet und eingelagert oder konserviert werden. Sie können auch bei frostigem Wetter im Beet bleiben.

Einige Gemüsesorten bekommen ihr einmaliges Aroma auch erst durch die ersten Fröste, wie beispielsweise der Grünkohl. Viele Bitterstoffe gehen durch den Frost verloren, und der Kohl wird schmackhafter. Auch Rosenkohl, Radicchio und Feldsalat können im Beet bleiben, ebenso Porree.

Es empfiehlt sich, die Pflanzen im Beet so abzudecken, dass das Gemüse stets frisch geerntet werden kann, selbst wenn der erste Schnee gefallen ist. Dafür kann eine Lage Vlies über die Pflanzen ausgebreitet werden, welches schnell hochgeschlagen werden kann, wenn das Gemüse geerntet werden soll. Besonders geeignet sind spezielle Wärmeschutzvliesen. Sie sind atmungsaktiv, lassen Licht und Wasser durch, isolieren gleichzeitig aber gut und schützen vor übermäßiger Verdunstung. Im Gegensatz zu Schilfmatten stören sie das natürliche Mikroklima nicht.

Höher wachsende Gemüsesorten kann man schützen, indem man Pfähle in den Boden schlägt und damit eine Art Dach baut, welches danach mit Vlies überzogen wird. Dadurch ist das Gemüse nicht nur vor Frost, sondern auch vor Niederschlägen, Hagel und Sturm geschützt. Außerdem hat der Gärtner stets freien Zugang bei der Ernte. Um auch bei strengster Kälte kein Erfrieren der Pflanzen befürchten zu müssen, können die Seiten zusätzlich mit Plane oder Vlies verschlossen werden.