Der GARDENA Gartenexperte
Wenn Ihre Kamelien die Blätter rollen, liebe Frau K., dann deutet das auf einen zu geringen Wasserhaushalt Ihrer Pflanzen hin, denn das Blattrollen ist ein Verdunstungsschutzmechanismus der Pflanzen. Die Kamelien müssen jetzt mit kalkarmem, raumtemperiertem Gießwasser gleichmäßig leicht feucht (nie nass) gehalten werden.
Das bedeutet: Nicht auf einmal reichlich gießen und dann lange kein Wasser mehr geben. Der Austrocknungseffekt kann auch durch einen zu großen Unterschied zwischen Blatt- und Wurzeltemperatur auftreten. Wenn die Pflanze mit dem Topf auf einem Boden steht der kälter als die Umgebungstemperatur ist, dann schaffen die Wurzeln langsamer Wasser nach, als die Blätter es verdunsten - und schon rollen sich die Blätter.
Daher darauf achten, dass „Fuß“ und „Kopf“ der Kamelie gleich warm gehalten werden. Für Kamelien eignet ist ein sehr helles Überwinterungsquartier, bei Temperaturen um 0 bis 10 °C, maximal 14 °C. Um dort den Topf vom Boden wegzubekommen reicht ein Stück Dämmplatte oder ein Pflanzenroller.
Es ist völlig richtig, dass Sie das Düngen zurzeit eingestellt haben. Gedüngt wird wieder nach der Blütezeit, mit beginnendem Austrieb.