Infografik Weltwassertag GARDENA Österreich
- Entdecke
- Garteninspiration
- Gartenmagazin
- Wassersparen im Garten
Wassersparen im Garten ist einfacher, als viele denken! Eine GARDENA-Umfrage zeigt, wie Österreichs Hobbygärtner:innen gießen und wo noch Potenzial besteht. Entdecke clevere Bewässerungslösungen, die Wasser und Zeit sparen – für einen gesunden Garten ohne Verschwendung.
Wasser ist das Lebenselixier für Mensch, Tier und Pflanze. Doch Klimawandel und steigender Wasserverbrauch setzen der wertvollen Ressource immer mehr zu. Genau darauf macht der Weltwassertag am 22. März aufmerksam. Aber wie gehen Österreichs Gartenbesitzer:innen eigentlich mit Wasser um? GARDENA hat dazu eine Umfrage durchgeführt – mit spannenden Ergebnissen.
Gerade im Sommer ist das Gießen eine der wichtigsten Aufgaben im Garten. Laut der GARDENA-Umfrage gießen 82 % der befragten Hobbygärtner:innen mindestens einmal pro Woche, 30 % sogar täglich. Am häufigsten kommt dabei die gute alte Gießkanne zum Einsatz – besonders auf Balkonen und Terrassen. Automatische Bewässerungssysteme wie das GARDENA Micro-Drip-System sind hingegen noch selten, obwohl sie Zeit sparen und Wasser effizienter nutzen.
Viele Gartenbesitzer:innen wissen gar nicht genau, wie viel Wasser sie verbrauchen. Dabei würden rund zwei Drittel gerne Wasser sparen! Hier helfen automatische Bewässerungssysteme. Sie versorgen Pflanzen gezielt mit Wasser – ganz ohne Verschwendung. Besonders praktisch für Balkon und Hochbeet ist das GARDENA AquaBloom L Set: Ein Solarmodul versorgt das System mit Energie, und ein beliebiger Wasserbehälter reicht aus, um bis zu 30 Pflanzen zu bewässern. Ideal für heiße Sommertage oder wenn Du im Urlaub bist!
Auch beim Rasen gibt es smarte Bewässerungslösungen. Die GARDENA Pipeline bringt Wasser unsichtbar unterirdisch dorthin, wo es gebraucht wird. Perfekt in Kombination mit dem AquaPrecise Sprinklersystem, das Rasenflächen von bis zu 320 m² automatisch versorgt. So bleibt der Rasen sattgrün, ohne dass Wasser verschwendet wird.
Wasser aus der Leitung? Muss nicht sein! Fast die Hälfte der Befragten nutzt bereits Regenwasser aus der Tonne – eine nachhaltige und kostensparende Alternative. Noch bequemer wird das mit der GARDENA Akku-Regenfasspumpe, die das Wasser direkt zur Gießstelle befördert. Auch Grund- und Zisternenwasser lässt sich nutzen: Mit einer Tauch-Druckpumpe von GARDENA kommt das Wasser effizient und nahezu geräuschlos aus der Tiefe.
Die Umfrage zeigt: Viele Österreicher:innen sind bereit, im Garten Wasser zu sparen – aber nicht alle setzen es um. Mit automatischen Bewässerungssystemen, Regenwassernutzung und smarter Technik lässt sich nicht nur der Wasserverbrauch reduzieren, sondern auch Zeit sparen. So bleibt mehr Freizeit, um den Garten in vollen Zügen zu genießen!