Wann muss umgetopft werden:
Pflanzen, deren Wurzeln schon aus dem Topf wachsen oder deren Ballen komplett verwurzelt sind, benötigen einen grösseren Topf. Dabei ist zu beachten, dass der neue, grössere Topf nur wenige Zentimeter grösser sein sollte als der alte Topf. Jungpflanzen brauchen fast jedes Jahr einen grösseren Topf, da sie ihr Gefäss sehr schnell durchwurzeln. Ältere Pflanzen werden vor allem dann umgetopft wenn ihre Erde alt und ausgelaugt ist.
Zuerst wird der neue Topf vorbereitet. Am besten eignen sich Tontöpfe mit einem Loch im Boden und dazu ein passender Untersetzer, der nur minimal grösser ist als der Topf. Das Loch im Topfboden lässt sich gut mit einem flachen Stein oder einem Stück Ton abdecken. Dadurch wird verhindert, dass Erde aus dem Topf heraus fällt und gleichzeitig kann so das überschüssige Wasser gut in den Untertopf abfließen. Nun wird die frische Blumenerde in dem unteren Bereich des Topfes verteilt.
Die Pflanze wird aus ihrem alten Topf gelöst und der Ballen leicht abgeklopft. Die alte Erde, die fest mit dem Ballen verbunden ist sollte nicht entfernt werden. Die Pflanze wird mittig in den neuen Topf gestellt und ringsherum mit Erde aufgefüllt. Es ist wichtig, dass zwischen der Oberkante des Wurzelballens und des Topfrandes zwei Zentimeter Platz gelassen wird. So kann beim Giessen das Wasser nicht über den Topf Rand laufen. Zum Schluss wird die Erde leicht angedrückt um Hohlräume zwischen der frischen Erde und dem Wurzelballen zu vermeiden.
1. Beim Herauslösen der Pflanze muss man Wurzeln, die schon aus dem Bodenloch herauswachsen abschneiden, damit man die Pflanze gut aus dem Topf bekommt.
2. Das Loch im Topfboden mit einem Stein bedecken, sodass das Gieswasser gut abfliessen kann.
3. Giessrand nicht vergessen. Beim Umtopfen 2 cm Platz lassen zwischen Topfrand und Wurzelballen.
4. Der neue Topf muss sauber sein. Wenn man einen gebrauchten Topf wieder verwendet sollte man diesen vorher gründlich reinigen um Keime und Pilzübertragung zu vermeiden.