city gardening recipes

Rezeptideen mit essbaren Blüten

Gartenmagazin
Leckere Rezepte mit essbaren Blüten, Kräutern, Obst und Gemüse: Hier kommen ein paar inspirierende Ideen!

Blumen- und Kräuter-Öl

Ein Fest für die Augen und eine Geschmacksexplosion. Für Dich. Vielleicht auch für Deine Freunde.
Zutaten
  • 750 ml hochwertiges Öl (Oliven-, Walnuss oder Sesamöl)
  • Kräuterzweige nach Wahl (z. B. Rosmarin)
  • Früchte oder Gemüse zum Aromatisieren (z. B. Zitrone, Knoblauch, Zwiebeln, Chili)
  • Eine passende Flasche

Nimm das Öl und füge aromatisierende Zutaten wie Kräuter vom Balkon, Knoblauch, Zwiebeln, Chili oder Zitronen hinzu. Stelle sicher, dass die "Hardware" vollständig mit Öl bedeckt ist und die Flasche luftdicht verschlossen ist. Das Öl sollte vier Wochen an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt werden. Tipp: Es ist dann bis zu sechs Monate haltbar. Ein tolles Öl für leckere Salate. Vor dem Servieren kannst Du auch noch essbare Blüten über die Salatblätter streuen: eine Augenweide!

Flower-Power-Torte

Vegan und fruchtig. Ohne Eier. Ohne Milch. Ohne Waage. Ohne Backen. Aber mit vielen Blüten! So lecker...
city gardening recipe flower power cake
Für den Boden            
  • 1 Hand voller Mandeln
  • 3 Datteln
  • 1-3 Teelöffel Wasser
  • 1 Prise Meersalz oder Himalaya Salz
Zum Verzieren 
  • Essbare bunte Blüten, z. B. Löwenzahn, Veilchen, Gänseblümchen
Für die Füllung
  • 1 Hand voller Cashew Kerne
  • 2 Teelöffel flüssiges, erwärmtes Kokosöl
  • Saft einer Bio-Zitrone
  • Ein wenig Bio-Zitronen Abrieb
  • 1 reife Banane
  • Etwas Agavendicksaft
  • 1 Hand voller Blaubeeren
Für den Boden Zutaten zermahlen und vermischen. Es entsteht eine leicht klebrige, nicht zu krümelige Masse. Damit den Boden Deiner Kuchenform auslegen. Jetzt machst Du den Belag: Cashews im Mixer mahlen und Kokosöl dazugeben. Pürieren. Die Banane, den Zitronensaft und -abrieb dazugeben. Mixen, bis alles eine homogene Masse ist. Mit Agavendicksaft süssen. Masse in zwei Teile aufteilen. Eine Hälfte mit den Blaubeeren pürieren. Jetzt die helle und die blaue »Käsekuchen«-Masse auf den Boden in der Form schichen. Den Kuchen für 30 - 45 Min. ins Gefrierfach stellen, damit er fest wird. Danach mit essbaren Blüten verzieren. Je bunter, desto froher.

Kräuter Limo

Vielleicht Dein neuer Lieblingsdrink? Eine frische Alternative zu Wasser. 
Zutaten
  • 1 l Wasser
  • Saft einer Zitrone
  • 1 Strauss frisches Grün (z. B. Minze, Zitronenmelisse, Waldmeister)

Einfach Wasser und Zitronensaft mischen. Den Kräuterstrauss in das Zitronenwasser geben. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Kräuter am nächsten Tag entfernen. Evtl. mit Mineralwasser verdünnen. Wer's süss mag: mit Honig verfeinern.

Löwenzahn-Marmelade mit Orange

Kitzelt den Gaumen. Geht gut mit Käse oder Wild.
city gardening marmalade self made
Zutaten
  • 2 Hände voll Löwenzahn-Blüten, ca. 50 g
  • 600 ml Wasser
  • 1 grosse Bio-Orange
  • Saft einer Zitrone
  • 500 g Gelierzucker 2:1
                             
Sammle die Löwenzahnblüten vormittags, wenn sie aufgeblüht sind und brause sie vorsichtig ab. Dann zupfst Du die gelben Blütenblätter ab (Er/sie liebt mich, liebt mich nicht ...). Danach giesst Du 600 ml Wasser darüber. Jetzt die Schale (nicht das Weisse verwenden) der Orange in den Topf reiben. Die Orange schälen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Zu den anderen Zutaten in den Topf geben. Zitronensaft dazu. Mischung aufkochen und ca. 10 Min. köcheln lassen. Blüten und Saft etwas abkühlen lassen. Mit dem Pürierstab fein pürieren. Jetzt hast Du gelben Saft. Diesen mit Gelierzucker vermischen, aufkochen und ca. 5 Minuten kochen lassen. Lies in der Packungsanweisung des Gelierzuckers wegen der »Gelierprobe« nach. Dann die heisse Marmelade in Schraubgläser füllen und fest zumachen. Die Blüten unbedingt in der Marmelade lassen: Das sieht nach Sommer aus und schmeckt auch so.

Kräutersalz mit Kapuzinerkresse

So schmeckt der Sommer! Schön einfach.

Zutaten
  • 2 Triebe Kapuzinerkresse (Blüten und Blätter)
  • 250 g Salz

Ganz einfach: Kresse waschen, trocknen, pürieren und mit Salz mischen. Auf einem Backblech ausbreiten und über Nacht ziehen lassen. Danach das Salz an einem luftigen Ort gut trocknen lassen (nicht in der prallen Sonne, sonst verblasst die Farbe).