Spare Wasser und Zeit. Dein Garten wächst und gedeiht.
Produktberater automatische Bewässerungslösungen
Micro Drip Produktberater
Pumpen Produktberater
Du hast Fragen zu Deinem GARDENA Mähroboter?
Mähroboter Produktberater
Das Akku-System vom Gartenexperten
GARDENA combisystem - Produkte für jeden Anwendungsbereich
Dein Garten immer griffbereit: GARDENA smart App
smart system Advisor
GARDENA NatureUp! Das modulare System zum einfachen Begrünen von Wänden
city gardening Produktberater
Sie suchen Tipps und Tricks für Ihren Garten?
Suchst Du Tipps und Tricks für Deinen Garten?
Weitere Fragen? Wir sind gerne für Dich da.
Du suchst noch den passsenden GARDENA Mähroboter?
Du bist neugierig auf GARDENA Produkte?
Winzige Grünanlagen in der Wohnung oder auf dem Balkon liegen absolut im Trend. Hast du wenig Raum, kannst du einen Minigarten anlegen, der dich und deine Besucher verzaubern wird.
Dabei geht es nicht darum, einfach nur ein paar Gewächse nebeneinander in die Erde zu pflanzen. Ein Minigarten ist wesentlich mehr als das. Nämlich eine eigene kleine florale Welt, bereichert um stilvolle Accessoires, kleine Gartenwege, Möbel, Brücken, Figuren und sogar Wasserflächen. Besonders gelungene Exemplare wirken wie massstabsgetreu geschrumpfte Parks oder Biotope – oder eben ganz normale Gärten.
Zu Beginn steht immer die Frage nach dem passenden Behältnis. Bei dessen Auswahl darfst du deiner Fantasie nahezu freien Lauf lassen. Geeignet sind Pflanzschalen und -töpfe, aber auch fast jede andere Art von Gefäss. Ob rund, oval, rechteckig oder quadratisch ist ebenso unwesentlich. Ein paar Regeln solltest du dennoch beachten. Möchtest du einen Minigarten gestalten, der auch tiefen Temperaturen trotzt, dann muss er frostsicher sein. Und relativ gross. Denn je mehr Erde er aufnimmt, desto besser sind die Wurzeln der Pflanzen vor Kälte geschützt. Das Fassungsvermögen spielt auch hinsichtlich der gewünschten Bestückung eine Rolle. Klein wachsende Blumen oder Sträucher brauchen zum Beispiel relativ wenig Platz. Damit später keine Staunässe im Gefäss entsteht, musst du, sofern nicht schon vorhanden, für ein Abflussloch und eine Drainage (beispielsweise aus Blähton) für das Giesswasser sorgen. In der Folge empfiehlt sich auch ein passender Untertopf, der überschüssige Flüssigkeit auffängt. Ein gutes Allround-Behältnis für einen Minigarten ist eine 30 Zentimeter tiefe Schüssel mit einem Durchmesser von rund 50 Zentimetern. Sie lässt sich noch leicht bewegen und bietet dir eine ausreichend grosse Bühne für deinen (ersten) Minigarten.
Bleibt noch die Frage, woraus das Gefäss bestehen soll. Die Auswahl an Materialien ist gross. Jedes hat seine Vor- und Nachteile.
Die Bepflanzung deines Minigartens hängt eng mit seinem Standort zusammen. So sind Gewächse, die Schatten bevorzugen, in praller Sonne natürlich deplatziert. Eine Rolle spielt auch, wie ausgeprägt dein grüner Daumen ist. Kümmerst du dich erfahrungsgemäss selten um deine Schützlinge, kommen eher robuste Kandidaten infrage. Neben ihren Vorlieben und Ansprüchen an die Pflege kommt es selbstverständlich auf das Wachstum und die Blattgrösse der Pflanzen an. Schliesslich soll der perfekte Minigarten das geschrumpfte Abbild eines grossen sein. Da müssen am Ende alle Masse und Verhältnisse zusammenpassen. Hier eine Auswahl von Pflanzenarten, die in einem Minigarten eine gute Figur machen.
Neben diesen allgemeinen Hinweisen nun einige konkrete Pflanzentipps. Alle folgenden fünf Gewächse sind pflegeleicht und lassen sich prima miteinander kombinieren.
Gefässe und Gewächse sind wichtige, aber beileibe nicht die einzigen Bestandteile für ein Biotop im Topf. Wer einen Minigarten anlegen will, der braucht eine weitere Ausstattung, die die Illusion einer geschrumpften Grünanlage erst perfekt macht. Dazu zählen Gartenmöbel wie Bänke, Tische oder Liegestühle. Im Fachhandel gibt es sogar Vogelhäuschen, Gartengeräte, Zäune, Gummistiefel und Figuren von Tieren oder kleinen Statuen – teils aus Metall, teils aus Kunststoff. Bei der Gestaltung und Kombination solltest du darauf achten, dass alles nicht nur inhaltlich zusammenpasst, sondern ebenso im Massstab. Die kleinen Gegenstände werden beispielsweise in Massstäben von 1:12, 1:18 oder auch 1:24 angeboten. Das gilt auch für Wege und Plätze, die du aus kleinteiligem Kies, Mosaiksteinen und ähnlichem Material anlegen kannst.