Anbau, Ernte und Lagerung
Gesät wird die Schwarzwurzel im April. Bei einer zu frühen Aussaat besteht die Gefahr, dass die Jungpflanzen zu viel Frost abbekommen. Auch eine Herbstaussaat ist möglich, dann belegen die Pflanzen jedoch 1 ¼ Jahre das Beet.
Im Oktober beginnt die Erntezeit. Die reicht bis in den April des nächsten Jahres hinein. Beim Ernten muss darauf geachtet werden, dass die Schwarzwurzeln nicht brechen. Ansonsten trocknen die Wurzeln leichter aus, was ihre Haltbarkeit verkürzt. Eine Spatengabel eignet sich hervorragend zum Ausgraben. Am besten graben Sie direkt neben der Schwatzwurzelreihe einen parallel verlaufenden Graben der so tief ist, wie die Wurzeln lang sind. Dann können Sie die Schwarzwurzeln leicht in den Graben hinein freilegen, ohne dass sie brechen.
Tragen Sie bei der Ernte Handschuhe. Denn der Saft einer verletzten Wurzel hinterlässt unansehnliche Flecken, die zudem nur schwer zu entfernen sind.
Schwarzwurzeln treiben bei warmer Lagerung schnell aus. Deshalb empfiehlt es sich, die Wurzeln möglichst frisch zuzubereiten. Für einige Tage kann das Gemüse jedoch ohne weiteres im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Foto: © Bernd Jürgens - Fotolia.com