01891-20-L-006_V1

Winterquartier für das Bewässerungssystem

Gartenmagazin
Mitte Oktober endet die Bewässerungszeit. Die Temperaturen sinken und das Gras benötigt nicht mehr so viel Wasser wie in der Sommerzeit. Der Rasen bereitet sich jetzt langsam auf die kommende Jahreszeit vor und beendet seine Wachstumsphase. Deshalb können Bewässerungsgerätschaften wie Schlauchwagen, Schlauchtrommeln und Wandschlauchboxen nun gesäubert und winterfest verstaut werden.

Bewässerungssystem winterfest machen

Sollten Sie ein automatisiertes Bewässerungssystem im Einsatz haben, haben wir dazu hier ein paar grundlegende Hinweise für Sie. 

Allgemeine Überwinterungshinweise für Ihr Bewässerungssystem: 

1. Wasserhahn zum Bewässerungssystem am Haupthahn schließen.
2. Stellen Sie den Wassercomputer auf „Regen“.
3. Bei Direktanschluss der Bewässerungsanlage an das Hauswassernetz die Wasserzufuhr abstellen und  den Entwässerungshahn in der Hauswasserleitung öffnen.
4. Das gesamte frostgefährdete Wasser der Anlage ablassen. Bei Hanglage das am tiefsten gelegene Ventil ausbauen und frostsicher lagern. bzw. alle Ventile ausbauen und frostsicher lagern. 

Wichtiger Hinweis: 
Jedes Bewässerungssystem ist anders. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Bedienungsanleitung Ihres Systems nochmals zur Hand zu nehmen.

Vor dem ersten Frost Kannen und Regentonnen leeren

Falls Sie eine Regentonne zur Gartenbewässerung nutzen, leeren Sie diese vor dem Winter. Kunststofftonnen drohen sonst zu bersten. Lagern Sie auch Pumpen, z.B. aus  Zisternen und Regentonnen während der Wintermonate frostsicher. Entleeren Sie zudem alle Schläuche, Brausen und Spritzen. Diese lagern Sie trocken. Sperren Sie alle von Frost eventuell erreichbaren Wasserleitungen am Haupthahn und lüften Sie die Leitungen.