Auf die Haltung kommt es an
Ob beim Unkraut jäten oder Hecken schneiden, viele Aufgaben im Garten erfordern eine gebückte Haltung. Genau dann liegt oft der untere Rücken frei und die darunter liegenden Muskeln werden von der Zugluft abgekühlt. Folgt nun eine unachtsame Bewegung, kann das Risiko für einen Hexenschuss sehr hoch sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass bei der Gartenarbeit besonders auf die eigene Haltung geachtet wird. Dies bedeutet, dass der Rücken möglichst gerade gehalten und nicht über einen längeren Zeitraum gekrümmt wird.
So sollte man sich zum Beispiel zur Bearbeitung eines Beetes nicht vorne über beugen, sondern sich in die Hocke begeben, um eine aufrechte Haltung des Oberkörpers bei gestreckter Wirbelsäule zu gewährleisten. Dasselbe gilt beim Transport von schweren Gegenständen, wie zum Beispiel beim Aufheben von Giesskannen: Leicht in die Knie gehen, die Kannen aufnehmen und die Giesskannen aus den Beinen anheben. Der Rücken bleibt dabei gerade. Um die Gartenbewässerung noch rückenschonender zu gestalten, kann natürlich auch ein Bewässerungssystem genutzt werden, um das Giesskannenschleppen komplett zu vermeiden.
Oft sind Rückenschmerzen die Folge einer zu monotonen Arbeit. Daher sollte die ständige Ausführung derselben Bewegung durch andere Tätigkeiten unterbrochen werden, um möglichst viel Abwechslung in den Bewegungsablauf zu bringen. Oft können auch regelmässige Veränderungen der eingenommenen Körperhaltung die Rückenschmerzen bei der Gartenarbeit vorbeugen.
Sollten dennoch Schmerzen auftreten, gilt es, dem Rücken ein wenig Erholung zu gönnen. Dabei laden Gartenbank oder Liegestuhl zu einer kleinen Pause ein, um sich anschliessend gestärkt und schmerzfrei wieder an die Gartenarbeit zu machen
Schwere Blumenkübel, Heckenpflanzen mit Wurzelballen oder dergleichen mehr im Garten stellen eine besondere Herausforderung für den Rücken dar. Bei einer schweren Belastung wird der Rücken nämlich gestaucht, Wirbelsäule und Bandscheiben werden dabei zusammengedrückt.
Das gilt es weitestgehend zu vermeiden. Am besten eignet sich dafür ein Hilfsmittel mit Rollen. Das GARDENA Gartenmobil ist bei zahlreichen Arbeiten vielseitig einsetzbar und entlastet dabei den Rücken. Wenn nichts getragen wird was auch gerollt werden kann, wird die Gartenarbeit eine schmerzfreie Auszeit vom Alltag bleiben!