Sommerblumen: Diese wunderschönen Pflanzen gedeihen in der Hitze

Gartenmagazin

Wenn Sie eine Fülle bunter Sommerblumen im Garten lieben, jedoch Bedenken haben, sie könnten unter der starken Sonne welken, dann haben wir hier die besten Blumen, die Sie pflanzen können, wenn eine Hitzewelle erwartet wird.

Die Auswahl der richtigen Sommerblumen kann eine Herausforderung sein, aber tatsächlich gedeihen viele blühende Pflanzen bei moderater Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung sehr gut. Ein farbenprächtiger Garten im Hochsommer ist keineswegs unmöglich – Sie müssen nur wissen, welche Pflanzen Sie auswählen und wie Sie sie pflegen müssen.

Identifizieren der besten Sommerblumen

Mit das Beste an Sommerblumen ist die Vielfalt der hitzeverträglichen Blüten, die von Lilien über Gänseblümchen bis hin zu blühenden Sträuchern und tropischen Pflanzen reicht. Wenn Sie etwas Inspiration brauchen, denken Sie zum Beispiel an die Sommerblumen, die Sie vielleicht auf Ihren Reisen oder in ikonischen Bildern von Südeuropa gesehen haben. Vielleicht kommen Ihnen die grossartigen Lavendelfelder der Provence in den Sinn, die Sonnenblumenfelder der Toskana oder die strahlenden, papierartigen Blüten der Bougainvilla, die über eine weisse Wand in Spanien oder Griechenland wachsen. Es mag Ihnen nicht klar sein, aber Sie kennen bereits mehr geeignete Sommerblumen, als Ihnen bewusst ist.

Diese ikonischen Sommerblumen sind erstaunlich tolerant gegenüber Trockenheit und dabei einfach zu ziehen und zu pflegen. Pflanzen Sie Lavendel nahe am Haus, um von seinem betörenden Duft zu profitieren oder sammeln Sie am Ende des Sommers die Kerne der fröhlichen gelben Blüten der Sonnenblumen.

18315-20-L-026

Es gibt unzählige weitere blühende Optionen für einen Sommergarten, auch die strahlenden Astern (aster amellus), die sehr pflegeleicht und ausserdem echte Magneten für Schmetterlinge sind. Kräftige Dahlien (dahlia pinnata) blühen als dichte Blütenblätter in wunderschönen satten Schattierungen und eignen sich hervorragend für Blumenschmuck.

Vergessen Sie den Bartfaden (penstemon palmari) nicht, dessen fingerhutartigen Blüten an langen Stängeln bis zu einem Meter hoch werden.

Der herrliche Hibiskus, der in unzähligen Varianten angeboten wird, ist in tropischen Klimazonen beheimatet. Deshalb hat er keine grossen Ansprüche an die Bewässerung und er verträgt volle Sonne nahezu den ganzen Tag.

Die Bewässerungsbedürfnisse verstehen

Viele Sommerblumen blühen gut bei direkter Sonneneinstrahlung. Allerdings haben sie unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich der Bewässerung. Bunte Ringelblumen mit ihren herrlichen Blüten in dezentem Cremeweiss bis zu tiefem Rot und Gold gedeihen beispielsweise gut in der Sonne. Sie lassen sich einfach aus Samen ziehen, keimen schnell im Freien und blühen circa acht Wochen nach der Aussaat. Allerdings kommen sie nur mit der Hitze klar, wenn sie regelmässig gegossen werden, und einige empfindlichere Varianten wie die Studentenblume White Snowdrift bevorzugen leichten Schatten.

Die Schwarzäugige Rudbeckie, auch Rauer Sonnenhut genannt (botanischer Name Rudbeckia hirta), hat helle gelbrote Blüten mit einem dunklen schokoladenfarbigen „Auge“. Diese trockentolerante Pflanze bevorzugt keinen bestimmten Boden und ist sehr pflegeleicht. Die Grossblumige Margerite, eine übergrosse Version der wilden Variante, ist mit ihren strahlend weissen Blüten und einem dunklen gelben Blütenköpfchen eine beliebte Sommerblume. Diese Sommerblumen tolerieren nahezu jeden Boden, bevorzugen jedoch ein durchlässiges Erdreich. Sie können direkt im Freien gepflanzt werden. Sie sind anspruchslos, aber der Boden muss feucht gehalten werden, insbesondere bei Hitze und Trockenheit.

So schützen Sie Ihre Sommerblumen vor Trockenheit

Damit Sie die Bedürfnisse Ihrer Sommerblumen verstehen, messen Lösungen wie der GARDENA Bodenfeuchtesensor elektronisch die Temperaturdifferenzen im Erdreich und zeigen den Feuchtigkeitsgehalt im Boden an. Mit diesem Gerät sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Wasser: Es zeigt Ihnen, wann eine Bewässerung unnötig ist.

Gemeinsam mit einer zeitgesteuerten Bewässerungslösung wie dem GARDENA Bewässerungscomputer EasyControl, tragen diese Gadgets zur stressfreien Pflege Ihrer Sommerblumen bei. Der Bewässerungscomputer wird direkt am Wasserhahn angeschlossen und steuert die Bewässerung zuverlässig mit der gewählten Dauer und Frequenz oder durch die Kommunikation mit dem Bodenfeuchtesensor.

Die richtige Kombination aus intelligenten Bewässerungssystemen und Sommerblumen-Know-how kann gewährleisten, dass Ihre herrlichen Blüten nicht nur in diesem, sondern in vielen weiteren Sommern blühen werden.