Ab April kannst du in der Regel mit der Aussaat der Knollen im Freien beginnen. Schon bei fünf Grad Celsius spriessen die Pflanzen aus der Erde. Wer glaubt, dass es nur rote und runde Powerknollen gibt, irrt. Radieschen gibt es beispielsweise auch in gelb, violett, länglich, oval oder zylindrisch geformt. Je nach Jahreszeit kannst du verschiedene Sorten pflanzen.
Beliebte Frühlingsradieschen sind zum Beispiel:
- Cyros
- Saxa
- Riesenbutter
- Neckarperle
Für den Sommer und Herbstanbau eignen sich…
Wenn du Radieschen pflanzen willst, kommt es vor allem auf den richtigen Abstand zwischen den Samen an. Idealerweise beträgt der etwa vier bis fünf Zentimeter. Zwischen den Reihen lässt du ausserdem 10 Zentimeter Platz. In einen Balkonkasten wirst du mit diesen Massen zwei Reihen Radieschen säen, die sich beim Wachsen nicht in die Quere kommen. Da die Knollen zu den Flachwurzlern gehören, reicht es aus, wenn du die Samen einen knappen Zentimeter tief in feinkrümelige Erde setzt. Halte die Erde anschliessend feucht, damit deine Zöglinge perfekt gedeihen.
Das klingt gar nicht so schwer, oder? Ist es auch nicht. Bereits nach einer knappen Woche kannst du die ersten kleinen Keimblätter der Pflanze bewundern. Halte die Erde weiterhin feucht. Zwar mögen Radieschen keine Staunässe, doch das andere Extrem bekommt ihnen ebenso wenig.