Spare Wasser und Zeit. Dein Garten wächst und gedeiht.
Produktberater automatische Bewässerungslösungen
Micro Drip Produktberater
Pumpen Produktberater
Du hast Fragen zu Deinem GARDENA Mähroboter?
Mähroboter Produktberater
Das Akku-System vom Gartenexperten
GARDENA combisystem - Produkte für jeden Anwendungsbereich
Dein Garten immer griffbereit: GARDENA smart App
smart system Advisor
GARDENA NatureUp! Das modulare System zum einfachen Begrünen von Wänden
city gardening Produktberater
Sie suchen Tipps und Tricks für Ihren Garten?
Suchst Du Tipps und Tricks für Deinen Garten?
Weitere Fragen? Wir sind gerne für Dich da.
Du suchst noch den passsenden GARDENA Mähroboter?
Du bist neugierig auf GARDENA Produkte?
Es gibt nichts über eine wärmende Kartoffelsuppe in der kalten Jahreszeit. Wir haben ein besonders grünes Rezept für dich, das du auch nach einem langen Arbeitstag einfach und schnell zubereiten kannst.
Die Kartoffelsuppe nach Omas traditionellem Rezept ist ganz einfach zubereitet. Für das deftige Kraftpaket brauchst du nicht mehr als einen bunten Strauss Gemüse. Viele der Zutaten hast du vermutlich ohnehin in deiner Gesundküche. Wenn nicht, dann schreibe folgendes auf deine Einkaufsliste::
Der erste Schritt besteht darin, die Kartoffeln und Möhren von ihrer Schale zu befreien und zu waschen. Anschliessend würfelst du die Kartoffeln in mundgerechte Stücke und schneidest die Karotten in Scheiben. Während du danach die Zwiebeln schälst und würfelst, lässt du die Erbsen auftauen. So weit, so gut. Jetzt beginnt die "heisse Phase": Erhitze das geschnittene Gemüse in einem Topf mit Schmalz und würze es mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern. Danach löschst du das grüne Allerlei mit der Brühe ab und gibst die gewaschenen Petersilienstiele dazu. Tipp: Zupfe vorher einige Blätter ab, mit denen du zum Schluss die Suppe garnierst. Nach etwa 15 Minuten nimmst du etwa zwei Esslöffel des gegarten Gemüses beiseite. Dieses dient später auch zur Garnitur. Die restliche Suppe lässt du weitere zehn Minuten vor sich hin köcheln. Fertig? Dann nimm das Lorbeerblatt und die Petersilienstiele heraus und püriere die Kartoffelsuppe. Zum Schluss verfeinere sie mit der Schlagsahne, füge das herausgenommene Gemüse wieder hinzu und serviere das deftige Mahl zusammen mit Crème fraîche und einigen Blättern Petersilie. Das war einfach, oder?