Spare Wasser und Zeit. Dein Garten wächst und gedeiht.
Produktberater automatische Bewässerungslösungen
Micro Drip Produktberater
Pumpen Produktberater
Du hast Fragen zu Deinem GARDENA Mähroboter?
Mähroboter Produktberater
Das Akku-System vom Gartenexperten
GARDENA combisystem - Produkte für jeden Anwendungsbereich
Dein Garten immer griffbereit: GARDENA smart App
smart system Advisor
GARDENA NatureUp! Das modulare System zum einfachen Begrünen von Wänden
city gardening Produktberater
Sie suchen Tipps und Tricks für Ihren Garten?
Suchst Du Tipps und Tricks für Deinen Garten?
Weitere Fragen? Wir sind gerne für Dich da.
Du suchst noch den passsenden GARDENA Mähroboter?
Du bist neugierig auf GARDENA Produkte?
Paprika gibt es in allen möglichen Formen, Grössen und Aromen – von milden und bitteren Paprika bis zu scharfen Chilis – weshalb nicht gleich mehrere Sorten anbauen? Kleinere Sorten sind ideal für Balkone und Terrassen, und mit ihren strahlenden Farben sorgen sie überall im Freien für Farbtupfer.
Sie lassen sich nicht gerade leicht aus Samen ziehen, und deshalb kaufen die meisten Menschen Setzlinge. Wenn Du es jedoch versuchen möchtest, dann beginne im Haus an einem warmen Ort. Pflanze dann mit einigem zeitlichen Abstand nach dem letzten Frost aus, wenn die Erde sich erwärmt hat. Paprika brauchen volles Sonnenlicht, viel Platz zum Wachsen und regelmässige Bewässerung.
Grüne Blattsalate, wie Kopfsalat, Rucola und Spinat, haben viel gemeinsam, unter anderem gehören sie zu den Gemüsesorten, die sich am einfachsten in Teilschatten ziehen lassen. Wenn Du diese Salate in Regionen mit heissen Sommern anbauen möchtest, solltest Du ihnen etwas Schatten gönnen und den Boden mit einer Lage Mulch kühl halten.
Säe so, dass die reifen Pflanzen viel Platz haben, bewässere die Samen und die Pflanzen regelmässig und schauen dabei zu, wie sie schnell ihre Erntegrösse erreichen. Mit über mehrere Wochen verteilten Aussaaten kannst Du die Erntezeit verlängern und dich länger an Deinem Vorrat an Salat erfreuen!
Tomaten brauchen volle Sonne und deshalb musst Du zuerst den geeigneten Platz für sie finden. Am richtigen Platz und mit viel Wasser können einige wenige Pflanzen eine grosse Menge an leckeren, saftigen Tomaten hervorbringen. Egal, ob Du sie nun aus Samen ziehen oder dich für Setzlinge entscheidest, gib vor dem Pflanzen viel Kompost in die Erde.
Die besten Erfolgschancen bieten kleinere Sorten, wie Kirschtomaten, die zudem nur selten aufplatzen. Als Schutz vor Schädlingen und für mehr Aroma kannst Du auch Basilikum dazu pflanzen. Bietest Du Deinen Tomatensträuchern eine gute Stütze, beispielsweise einen Käfig oder ein Rankgitter, damit sie nach oben wachsen und sich ausbreiten können, während sie Sonne „tanken“.
Wenn Du Karotten aus Samen ziehst, beachte, dass sie viel lockere und steinfreie Erde brauchen, um in den Boden zu wachsen. Markiere mehrere Zentimeter auseinander circa zweieinhalb Zentimeter tiefe Löcher und lege zwei Samen in jedes Loch. Halte den Boden der jungen Pflanzen feucht und reduziere die Bewässerung, sobald sie reifen.
Karotten bevorzugen möglichst volle Sonne, aber sie gedeihen auch im Teilschatten und noch besser mit einer Lage Mulch, der den Boden kühl und unkrautfrei hält. Ernte, sobald sie leicht aus der Erde herauswachsen und verfeinere dann Deine Salate mit den süssen und knackigen Möhren.