Wann Herbstdünger für Rasen ausbringen – Tipps für den richtigen Zeitpunkt
- Entdecke
- Garteninspiration
- Gartenmagazin
- Mit Herbstdünger den Rasen auf den Winter vorbereiten
Anfang/Mitte September ist eine Herbstdüngung die ideale Wintervorbereitung für Deinen Rasen, bevor dieser sich in die Winterruhe verabschiedet. Wenn die Temperaturen sinken und das Licht schwächer wird, braucht der Rasen nochmals etwas Pflege. Mit der richtigen Herbstdüngung stellst Du sicher, dass Dein Rasen gestärkt durch den Winter kommt und im Frühjahr wieder kräftig wächst.
Viele Hobbygärtner fragen sich: Wann Herbstdünger für Rasen? Die ideale Zeit liegt Anfang bis Mitte September. Dann sind die Temperaturen noch mild genug, damit der Rasen die Nährstoffe aufnehmen kann, und gleichzeitig steht der Winter vor der Tür. Solltest Du dir unsicher sein, orientiere Dich einfach am Wetter: Sobald die Nächte kühler werden und das Wachstum langsamer wird, ist der richtige Zeitpunkt gekommen.
GARDENA Tipp: Bei mildem Wetter kannst Du die Herbstdüngung auch bis Mitte Oktober durchführen – wichtig ist, dass der Boden noch nicht gefroren ist.
Beim Düngen vom Rasen gibt es Unterschiede, da mittlerweile auch Rasenlangzeitdünger und Herbstspezialdünger am Markt sind. Normale Rasendünger sind für den Herbst weniger geeignet, da sie meist zu viel Stickstoff enthalten.
Spezielle Herbstrasendünger sind besser abgestimmt, da sie den Rasen nicht zum Wachstum anregen, sondern gezielt stärken. So stellst Du sicher, dass Dein Rasen gesund in die Winterruhe geht und im Frühjahr kräftig nachwächst.
Was macht Herbstdünger besonders:
Ein kaliumreicher Herbstrasendünger stärkt die Zellwände, macht den Rasen widerstandsfähiger gegen Kälte und reduziert das Risiko von Frostschäden. So übersteht er die Wintermonate besser und ist im Frühjahr sofort startklar.
Wichtig bei der Anwendung: Verteile den Dünger gleichmäßig – am besten mit einem GARDENA Streuwagen – und achte darauf, dass der Rasen anschließend leicht bewässert wird, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen.
September (beste Zeit):
Oktober (noch möglich):
November (nur bei frostfreiem Boden):
Am besten von Anfang September bis Mitte Oktober, solange der Boden noch warm ist.
Nur, wenn der Boden frostfrei ist. Späte Düngung wirkt deutlich schwächer.
Herbstdünger enthält weniger Stickstoff, dafür mehr Kalium für Winterhärte.
Einmal im Herbst reicht in der Regel aus.
Nein, im Frühjahr braucht der Rasen stickstoffreichen Dünger für das Wachstum.
Ja, leichtes Bewässern hilft den Nährstoffen, in den Boden einzudringen.
Träumst Du von einem Rasen, der kraftvoll aus dem Winter kommt? Mit dem richtigen Timing für Herbstdünger und den GARDENA Rasenpflege-Produkten wird Dein Rasen winterfest und startbereit für das neue Gartenjahr. Entdecke jetzt das GARDENA Sortiment für gesunde Rasenpflege!